diese Karte für eine kleine Piratin, ist mit den neuen Stempeln von Chou & Flowers Couleur Océan gearbeitet. Diese tolle Kollektion gibt es auch in Shop von Charlie & Paulchen. Man kann mit den Stempeln nicht nur schöne maritime Karten und Alben gestalten, sondern auch lustige Kinderkarten. Ich hatte so viel Freude, beim Basteln.
Den Hintergrund der Karte ist mit Gelatos gearbeitet, die Stempelmotive habe ich mit Aquarellfarben koloriert.
heute zeige ich Euch mal etwas nicht aus Papier. Ich habe diese Häkelfische im Netz gesehen und mußte sie direkt nacharbeiten. Passende Wollreste hatte ich auch noch zu Hause. Die lustigen Fische sind schnell zu arbeiten und sehen toll aus, finde ich. Wer Zeit und Lust hat, diese Fische zu häkeln, findet hier die Anleitung dazu: https://amilovesgurumi.com/wp-content/uploads/2018/09/Fisch.pdf
Dort findet Ihr auch noch viele andere Anleitungen. Viel Spaß beim Nachbasteln!
ich wollte schon immer einmal eine Wimpel Kette „Meer“ basteln und da ist sie. Gearbeitet habe ich sie wieder mit und aus Materialien von Charlie & Paulchen.
ganz viele von Euch haben sich bei mir gemeldet und nach einer Anleitung für meine Kranzkarten und meine Geschenkanhänger gefragt. Es hat ein bisschen gedauert, aber hier ist eine bebilderte Anleitung dazu. Ich zeige Euch hier meine Technik. Als einfaches Beispiel habe ich diese Anhänger, mit den Stanzformen Ozeankranz aus dem Under the Sea-Kit von Charlie & Paulchen und den Stempelmotiven Collection Couleur Océan von Chou & Flowers, erhältlich auch bei Charlie & Flowers gewählt. Es gibt sicherlich auch noch andere Möglichkeiten, aber so habe ich die besten Erfahrungen damit gemacht.
Los geht’s:
Zuerst bereite ich mir den Hintergrund und ganz viele Stanzteile und Stempelmotive vor. Den Hintergrund hierfür habe ich mit einer Schablone und Stempelfarbe gestaltet. Die Fische und der Spruch sind anschließend aufgestempelt. Die Stanzteile habe ich teilweise mit Embossing Pulver bearbeitet. Ihr benötigt noch 3D Klebepads 1mm und doppelseitiges Klebeband 3 mm.
Jetzt beklebe ich mir alle Stanzteile und Stempelmotive wie auf dem Foto zu sehen ist.
Jetzt kann man mit dem Kleben anfangen. Ich beginne immer von unten nach oben. Zwei Teile lebe ich neben einander, die nächsten Teile klebe ich dahinter und zwar etwas höher als die ersten Teile. So arbeite ich mich langsam nach oben.
So sollte das dann aussehen. Falls größere Lücken entstehen sollten, klebe ich einfach noch mal ein kleines Teil dazwischen ein.
Jetzt beginne ich die kleinen Meeresbewohner darauf zu positionieren. Mal zwischen den Gräsern und den Korallen, mal daneben. Falls sichtbare Klebestellen entstanden sind, klebe ich darauf auch noch mal einen kleinen Meeresbewohner.
Ich bereite mir immer noch ein bis zwei größere Motive vor, die ich unten an den Anfang setzte vor. Das sieht einfach schöner aus, finde ich.
Fertig ist der Geschenkanhänger. Viel Spaß beim Nachbasteln!
heute zeige ich eine weitere Karte mit Stanzformen aus dem Sommer-Sale von Charlie & Paulchen. Der Sommer soll ja dieses Wochenende endlich kommen.
Die Grußkarte Sommerfrüchte ist mit den Stanzformen Sommerfrüchte gestaltet. Koloriert habe ich die ausgestanzten Früchte mit Aquarellfarben, damit sie schön leuchten. Die Buchstaben sind aus dem Set Klassic-Alphabet, das ebenfalls bei Charlie & Paulchen erhältlich ist. Den Cardstock Pinselstreifen und die Pailletten gibt es ebenfalls im Shop.
Sommer-Sale bei Charlie & Paulchen. Viele Artikel sind um 25% reduziert. Ich habe sofort zugeschlagen und mir unter anderem die Stanzformen Kräutertöpfchen gesichert. Natürlich wurden die Stanzen sofort ausprobiert. Dieser Anhänger ist dabei entstanden. Ich verschenke oft selbst gezogene Pflanzen, mit Anhänger sehen sie natürlich gleich noch viel wertiger und schöner aus.
Schaut mal im Sale bei Charlie & Paulchen vorbei, Ihr könnt tolle Schnäppchen machen.
Das Mahe Korkpapier gibt es auch bei Charlie & Paulchen. Ich habe dieses Papier für mich neu entdeckt und ich muss sagen, es gefällt mir so gut. Ihr werdet es künftig öfters bei mir sehen. Man kann dieses Papier bestempeln, stanzen, foliieren und vieles mehr. Die Stempelmotive habe ich mit Aquarellfarben koloriert, den Hintergrund habe ich auch mit Aquarellfarben, Nuvo Drops und Stempeln gestaltet. Die Stanzmotiven sind aus weißem Papier ausgestanzt und anschließend mit Glitzerembossingpulver embossed.
diese Woche habe ich eine Glückwunschkarte mit Tag zur Hochzeit gebraucht. Da kam die neue Mix & Match Stanze Glückwunsch von Charlie & Paulchen gerade recht. Das Wort „Glückwunsch“ wird dabei nur eingestanzt. Für den freien Platz in der Mitte gibt es dann verschiedene passende Motive wie z. B. Luftballons, Kinderwagen, Sektgläser oder wie hier zu sehen ist ein Brautpaar. So genial, für jeden Glückwunsch die passende Motivstanze zu haben. Auch die kleinen Motive kann man auch sehr gut einzeln verwenden.
diese beiden maritimen Geschenkanhänger sind wieder mit dem neuen Under the sea-Kit von Charlie & Paulchen gearbeitet. Ergänzt habe ich mit den brandneuen Stempeln von Chou & Flowers Couleur Océan. Ihr seht, man kann alles miteinander kombinieren, das macht am meisten Spaß, meint Ihr nicht auch? Die Tagstanze ist von Moda Scrap. Koloriert wurden die Stempelmotive mit Aquarellfarben.
Ich zeige Euch die beiden Anhänger nochmal einzeln:
Hallo, ich bin Michaela und freue mich über Deinen Besuch bei kreativundmehrblog.de. Kreativ bin ich schon seit meiner Kindheit. Angefangen habe ich mit kleinen Arbeiten aus Papier, dann kam ziemlich schnell die Reproduktion von Porzellanpuppen dazu. Viele Puppen habe ich selbst nach antiken Vorbildern hergestellt. Anschließend beschäftigte ich mich auch etwas mit Keramik, deren Herstellung, dem Glasieren und deren Bemalung. Seit einigen Jahren bin ich aber wieder zur Papierkunst zurück gekehrt, da es mittlerweile so viele schöne Papiere und Materialien gibt. Zur Abwechslung zwischendurch Filze und Nähe ich auch gerne.
Auf meinem DIY Blog findest Du Inspirationen und Anleitungen für Arbeiten aus Papier, Stoff und Wolle. Ich liebe es, mit schönen und edlen Materialien kreativ zu sein.
Neueste Kommentare